Mit rund 600.000 Mitarbeitern ist das Gebäudereiniger-Handwerk das beschäftigungsintensivste Handwerk in Deutschland. Das Leistungsangebot der Gebäudereinigungsbetriebe umfasst neben den klassischen Reinigungstätigkeiten ein breites Spektrum zusätzlicher Dienstleistungen bis hin zum umfassenden Gebäudemanagement, d.h. sämtliche infrastrukturellen (z.B. Hausmeisterdienste, Catering, Sicherheitsservice, Hol- und Bringedienste), technischen (z.B. Gebäudetechnik, Instandhaltungsaufgaben) und kaufmännischen (z.B. Vertragsmanagement, Objektbuchhaltung) Serviceleistungen in und an Gebäuden.
Praktika
Das Gebäudereiniger-Handwerk bietet jungen Berufsstartern/innen hervorragende berufliche Perspektiven in einem hochmodernen vielseitigen Dienstleistungsberuf.
CleanLine sucht zu September 2020:
Ausbildung Gebäudereiniger (w/m/d) 2020
Du möchtest Gebäude zum Strahlen bringen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Zum 1. September 2020 suchen wir Dich für die 3-jährige Ausbildung zum Gebäudereiniger (w/m/d) im Raum Köln / Bonn. Die Berufsschule befindet sich in Köln.
Deine Aufgaben:
1. Ausbildungsjahr
Das erste Ausbildungsjahr enthält unter anderem die Ausbildungsinhalte
Prüfung, Lagerung, Auswahl und Vorbereitung von Oberflächenbehandlungsmitteln,
Ausführung manueller Reinigungs- und Pflegearbeiten an verschiedenen Oberflächen,
Ausführung von Gebäudeinnenreinigungsarbeiten
Anfertigen und Anwenden von Skizzen, Zeichnungen und Plänen
2. Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du unter anderem:
nach welchen Kriterien Geräte, Maschinen und Zubehörteile ausgewählt werden, wie man sie einsetzt und pflegt,
wie Verschmutzungen und Veränderungen von Oberflächen beurteilt und behandelt werden,
welche Reinigungsarten es für textile Raumausstattungen, Licht- und Wetterschutzanlagen und Glas gibt,
wie Arbeitsschritte festgelegt, Arbeitsmittel eingesetzt und Sicherungsmaßnahmen geplant werden
3. Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr geht es unter anderem darum,
- was bei der Entsorgung zu beachten ist,
- welche Maßnahmen zu Explosionsschutz es gibt,
- wie die Betriebssicherheit insbesondere beim Einsatz von Fassadenbefahranlagen und Hubarbeitsbühnen beurteilt und veranlasst wird,
- worauf es bei Reinigungsarbeiten in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenhäusern zu achten gilt,
- wie Verkehrseinrichtungen, Lichtquellen und Absperrungen aufgestellt werden, wie Verkehrseinrichtungen gereinigt und Pflegemaßnahmen durchgeführt werden,
- wie Industriereinigungsarbeiten durchführt werden,
- was bei der Schädlingsbekämpfung und Maßnahmen zur Hygiene zu beachten ist,
- wie man die ausgeführten Arbeiten prüft.
Am Ende der dreijährigen Ausbildungszeit steht die Gesellenprüfung vor einem Gesellenprüfungsausschuss. Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.
Was wir bieten?
- Eine 3-jährige, abwechslungsreiche Ausbildung
- Die Ausbildung im dualen System, was bedeutet, dass du tagesweise im Unternehmen und der Berufsschule eingesetzt bist
- Eine gute Perspektive auf Übernahme nach der Ausbildung
- Auch die Entwicklungsmöglichkeit zum Meister steht dir bei uns offen
- Leistungsgerechte Vergütung und diverse Zusatzleistungen
- Du verfügst über einen guten Haupt- bzw. mittleren Schulabschluss
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit zeichnen dich aus
- Uns ist wichtig, dass Du flexibel bist und gründlich und organisiert arbeitest
- Du zeigst Interesse an den Fächern Mathematik und Chemie
- Du hast keine Angst vor Höhe und solltest körperlich belastbar sein
- Serviceorientiertes Denken rundet Dein Profil ab
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
Ralf Lieven, Technische Leitung
